Beschreibung

Phototherapie ist eine relativ sichere und effektive nicht-medikamentöse Option, die in der Regel regelmäßige Besuche in einer Praxis oder Klinik erfordert. Durch das tragbare Gerät können Patienten jedoch Selbstbehandlungen zu Hause unter Anleitung ihres Arztes durchführen.

Das kompakte Gerät erreicht nahezu jede Körperstelle und ist leicht mitzunehmen. Darüber hinaus ist der Kammaufsatz besonders effektiv zur Behandlung häufig betroffener Bereiche wie der Kopfhaut.

Image of YNSTITUTE Active After Sun

Unsere Empfehlung:

Diese After-Sun-Lotion wurde für Haut entwickelt, die durch künstliche und natürliche UV-Strahlung belastet wurde. Sie kühlt, beruhigt die Haut und fördert die Regeneration.

  • Ideal für gestresste Haut
  • Entwickelt in Deutschland
  • Wissenschaftlich nachgewiesene Wirkstoffe
  • Dermatologisch getestet

Angaben zur Produktsicherheit

Verantwortliche Person:

MEDlight GmbH, Füllenbruchstraße 201, 32051 Herford, Deutschland

E-Mail:

info@medlight.eu

Saalmann Medical GmbH & Co. KG, Südbahnstraße 34, 32547 Bad Oeynhausen, Deutschland

  • Das Therapiegerät darf nur für den in der beigefügten Gebrauchsanweisung genannten „Bestimmungsgemäßen Gebrauch“ verwendet werden. Ein darüber hinausgehender Einsatz gilt als „nicht bestimmungsgemäß“ und führt zum sofortigen Verlust der Gewährleistung. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Personen oder Sachschäden, die sich aus dem „nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch“ ergeben.
  • Die UV-Therapie darf nicht angewendet werden bei: Erhöhter Lichtempfindlichkeit oder einem erhöhten Hautkrebsrisiko, malignen Hauttumoren in der Vorgeschichte, schweren aktinischen Hautschäden, Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten oder Substanzen, begleitende medikamentöse, Behandlung mit potentieller Hautschädigung, Krampfleiden
  • Die UV-Therapie darf nicht angewendet werden bei: Erhöhter Lichtempfindlichkeit oder erhöhtem Hautkrebsrisiko, malignen Hauttumoren in der Vorgeschichte, schweren aktinischen Hautschäden, Medikamenten, Nahrungsmitteln oder Kosmetik, die die Erythem-Schwelle herabsetzen oder in Verbindung mit der UV-Strahlung gesundheitsschädlich reagieren können, begleitende medikamentöse Behandlung mit potentieller Hautschädigung, Krampfleiden, Kleinkindern (bis zu 6 Jahre)
  • Das Therapiegerät darf nur in einem ordnungsgemäßen Zustand unter der Verwendung des Originalzubehörs eingesetzt werden.
  • Das Gerät darf nicht geändert werden. Das Gerät darf nie ohne Kammaufsatz betrieben werden.
  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie es vom Hersteller austauschen lassen, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden.
  • Das Therapiegerät darf nur in trockenen Räumen und in dem in dieser Gebrauchsanweisung genannten Temperaturbereich betrieben werden. Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden: Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter Umgebung (z. B. im Badezimmer oder in der Nähe einer Dusche oder eines Schwimmbades), Lassen Sie kein Wasser in das Gerät laufen.
  • Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten sollte vermieden werden, da diese eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorbeschriebenen Art dennoch notwendig sein sollte, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte auf ihren ordnungsgemäßen Betrieb kontrolliert werden.
  • Dieses Gerät gibt durch den transparenten Kammaufsatz UV-Strahlung ab, die zu Augen- oder Hautreizungen führen können. Vermeiden Sie die Bestrahlung von Augen und gesunder Haut. Die UV-Strahlung ist für das menschliche Auge nicht sichtbar und kann an den Augen zu akuten Hornhaut- und Bindehautentzündungen (Photokeratitis und Photokonjunktivitis) führen. Tragen Sie während der Therapie unbedingt die im Lieferumfang enthaltene UV-Schutzbrille. Vermeiden Sie auch den Blick in den UV-Strahler mit ungeschützten Augen; schalten Sie das Therapiegerät nach der Behandlung oder auch bei kurzfristigen Therapieunterbrechungen sofort aus.
  • Durch die UV-Strahlung kann innerhalb kurzer Zeit Sonnenbrand auf der Haut entstehen, beachten Sie unbedingt die in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Therapieempfehlungen. Während Sie das Therapiegerät einsetzen, sollten Sie kein Solarium besuchen. Vermeiden Sie während des Therapie-Zyklus eine übermäßige Sonneneinwirkung, passen Sie ebenfalls während dieser Zeit Ihr Freizeitverhalten an.
  • Zur Vermeidung von Erythemen (Sonnenbrand) schützen Sie die gesunde Haut (z.B. die Ohren) mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, die Sie auf die Stellen rechtzeitig vor Beginn der Therapie auftragen.
  • Die intensive Nutzung des Therapiegerätes über Jahre hinweg kann die Entstehung von Hautkrebs begünstigen.
  • Dieses Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis vorgesehen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden in Bezug auf die Verwendung des Geräts angewiesen, um die Gefahr von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden.
  • Dieses Gerät ist nicht für die selbständige Benutzung durch Kinder bestimmt. Die Behandlung von Kindern erfolgt ausschließlich durch Erwachsene. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen, um die Gefahr von Feuer und Verbrennungen zu vermeiden.
  • Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht unbeaufsichtigt, um Brand- oder Verbrennungsgefahren zu vermeiden. Überprüfen Sie, ob die am Gerät angegebene Spannung der örtlichen Netzspannung entspricht, bevor Sie das Gerät anschließen, um die Gefahr eines Stromschlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Wenn die für die Stromversorgung des Gerätes verwendete Steckdose mangelhafte Anschlüsse aufweist, erwärmt sich der Stecker des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Gerätes in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose eingeführt wird, um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Steckernetzteil jederzeit aus der Steckdose ziehen können. Ziehen Sie nach dem Gebrauch und bei einem Stromausfall immer den Netzstecker aus der Steckdose, um das Risiko einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Schützen Sie das Gerät vor unbefugter Benutzung: - Ziehen Sie unmittelbar nach der Anwendung den Netzstecker aus der Steckdose. - Lagern Sie das Gerät so sicher, dass Unbefugte keinen Zugriff auf das Gerät haben (z.B. durch Wegschließen).
  • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Kindern und lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt liegen (Gefahr der UV-Exposition und Strangulation).
  • Setzen Sie das Gerät keinen starken Stößen aus, um eine Beschädigung des UV-Strahlers zu vermeiden.
  • HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte) einschließlich deren Zubehör sollten nicht in einem geringeren Abstand von 30 cm zu den Komponenten und Leitungen des UV-Kamms verwendet werden. Beachten Sie die empfohlenen EMV-Schutzabstände in Anhang 1. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.

Technische Daten

Behandlungsspektrum UVA, UVB-311nm (Schmalband)
Spannung 230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 50 VA
Maße (HxBxT) 330 mm x 50 mm x 50 mm
Gewicht 165 g
WEEE-Reg.-Nr. DE11726256
Lieferumfang Phototherapiegerät, Kammaufsatz, UV-Schutzbrille, Gebrauchsanweisung, Gerätezertifikat
Features
  • Kammaufsatz
  • Schnelle und einfache Reinigung
  • Heimtherapie Gerät
  • Premium Leuchtmittel

Vorliegende Bewertungen

Bewertungen (0)

Bewertung schreiben

Es liegen keine Bewertungen vor

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie bitten, uns einige Details mitzuteilen, damit wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten können. Ein MEDlight-Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu besprechen.


Kontaktinformationen

Kundengruppe*

Please select a customer type
Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um fortfahren zu können. Markieren Sie bitte das Kästchen, um Ihr Einverständnis zu bestätigen.